Ernährung

Da ich mit meiner Kindertagespflege viel Wert auf Partizipation lege
ist mir ein selbstständiges Essen wichtig.
Die Kinder dürfen mit mir gemeinsam ihren Tisch decken.
Jedes Kind kann sich seinen eigenen Platz aussuchen, wo es sich hinsetzen möchte.
Mir ist klar, dass es komplett selbstständig erst geht, wenn die Kinder altersentsprechend soweit sind.
Trotzdem möchte ich Sie vorher dabei unterstützen.
Als Beispiel: Ich halte mit ihnen gemeinsam die Kanne.

Die Kinder bekommen täglich ein Frühstück von mir angeboten. Was es zum Frühstück gibt hängt täglich am Garderobenbereich.

Dies könnte sein:

- Brot mit Wurst/Käse
- Müsli
- Naturjoghurt mit Haferflocken
- Porridge
- Obst/Gemüse immer zusätzlich

Ebenso wird täglich frisch für das Mittagessen gekocht. Je nach Kochaufwand wird dies vor der
Betreuungszeit, am Morgen vorgekocht oder es wird kurz während dem Freispiel nebenbei
zubereitet. Auch dies wird täglich am Garderobenbereich ausgehangen.
Dies könnte zum Beispiel sein:

Wochentag Menü Nachtisch
Montag Kartoffelpüree mit Würstchen und Erbsen Joghurt
Dienstag Käsespätzle und Salat Obst
Mittwoch Reispfanne mit Huhn Obst
Donnerstag Spinat mit Kartoffeln und Spiegelei Pudding
Freitag Nudel-Gemüse-Auflauf mit Salat Obst

Achtung:

-> Kinder die nur Brei bekommen und die Eltern dies weiterhin in der Betreuung wünschen wird im
Aufnahmegespräch individuell besprochen.
-> Bei Allergien oder Unverträglichkeiten achte ich natürlich auf die Vorgaben der Eltern.
Regelmäßiger Austausch ist mir da besonders wichtig.
-> Wenn eine Eingewöhnung stattfindet, wird das Mittagessen hauptsächlich vorgekocht.
Ich achte darauf, dass ich den Kindern hauptsächlich gesundes Essen geben werde.
Nichtsdestotrotz werde ich auch ab und an den Kindern z.B. einen kleinen Muffin anbieten bzw. mit
Ihnen gemeinsam backen. Jedoch werde ich, wenn möglich eine Alternative zu Zucker geben. Dies
könnte z.B. ein Löffel Honig oder Datteln sein. Diese dienen als Süße im Gebäck